Schweden: Reisetipps & Informationen

Hafen von Fjällbacka in Schweden

Unendliche Weiten und unberührte Wälder wie im Tiveden Nationalpark oder Lappland laden zum Verweilen ein. Eine Abwechslung zu unzähligen Flüssen und Seen wie dem Vänernsee bilden die modernen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö. Lernen Sie bei dieser unvergleichlichen Mischung auf einer Reise nach Schweden die Heimat von Astrid Lindgren kennen.

Reiseangebote

Erlebnisreise ab/an Kiruna inkl. Schneeschuhwanderung mit Eisangeln
  • 8-tägig inkl. Flug
  • Lappeasuando Lodge inkl. Vollpension
  • Inkl. mehrtägiger Huskysafari im Wilderness-Camp
Termine: Feb - Mrz 2024
p.P. ab
3.399 €
Standort-Rundreise ab/an Arvidsjaur inkl. Huskysafari und Polarlichtwanderung
  • 8-tägig inkl. Flug
  • 3-Sterne-Plus-Hotel inkl. Frühstück
  • Inkl. 7 winterlicher Ausflüge
Termine: Jan - Mrz 2024
p.P. ab
1.999 €

Inhaltsverzeichnis

    schweden schweden berge und meer
    finnland huskys berge und meer

    Impressionen von Schweden

    Reisevideo Süd-Schweden

    Was ist es nur, dass Schweden so verführerisch macht? Die intakte Natur? Die großartige Weite der Landschaft? Die zigtausend Seen? Städte wie Stockholm und Göteborg? Oder sind es die so wunderbar herzlichen Menschen?

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Schweden und Norwegen entdecken

    Bestaunen Sie die einzigartigen Fjordlandschaften von Norwegen und die bezaubernde Tradition Schwedens. Tauchen Sie ein in eine Märchenwelt von der Sie nicht genug bekommen werden.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern

    Warum Schweden? 10 Highlights, die das Land so besonders machen

    • Stockholm - das "Venedig des Nordens"
    • Idyllische Schärenwelt der Westküste
    • Der Göta-Kanal - das blaue Band Schwedens
    • Auf den Spuren von Inga Lindström 
    • Der größte See Schwedens: der Vänernsee
    • Traditionelle Zimtschnecken z.B. im Stadtteil „Haga“ in Göteborg genießen
    • Das Mittsommerfest - Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende
    • Das Bekannteste Tier Schwedens: der Elch
    • Die Orte hinter den Kindergeschichten von Astrid Lindgren entdecken
    • Das Winterwunderland Lappland
     
    Stockholm Stadt
    Stockholm
    Schärenwelt, Schweden
    Schärenwelt
    Göta-Kanal Schweden
    Göta-Kanal
    Welt der Inga Lindström, Schweden
    Welt der Inga Lindström
    Vänernsee, Schweden
    Vänernsee
    Zimtschnecken
    Zimtschnecken
    Kleines Mädchen mit Blumenstrauß am Mittsommerfest, Schweden
    Mittsommerfest
    Elch auf einer Wiese
    schweden berge und meer
    Astrid Lindgrens Welt
    schweden lappland berge und meer
    Lappland
      1 / 10  

    Steckbrief - Was muss man über Schweden wissen?

    Fläche
    447.435 km²

    Einwohneranzahl
    10.230.185 (Dez. 2018)

    Amtssprache
    Schwedisch, regional auch Tornedalfinnisch, Jiddisch, Romani und Samisch

    Staatsform
    Parlamentarische Erbmonarchie

    Hauptstadt
    Stockholm

    Regierungssystem
    Parlamentarische Demokratie

    Geographie
    Schweden liegt zwischen den zwei Staaten Norwegen und Finnland. Im Süden grenzt Schweden an die Ostsee und ist durch eine Brückenverbindung mit Dänemark verbunden. Zu Schweden gehören rund 221.800 Inseln. Als die drei größten Inseln gelten Gotland (2.994 km²), Öland (1.347 km²) sowie Orust (346 km²).

    Nationalhymne
    Du gamla, Du fria

    Währung

    Schwedische Krone (SEK)

    1 SEK = 0,095 EUR (Tageswert vom 17.02.2020)

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern


    Zeitzone

    UTC+1 MEZ

    UTC+2 MESZ (März - Oktober)

    Telefonvorwahl

    +46

    Domainendung
    .se

    Wann ist die beste Reisezeit für Schweden?

    Die beste Reisezeit für einen Städtetrip z.B. nach Stockholm sind die Frühlings- und Herbstmonate. Der Winter ist für eine Städtetour viel zu kalt. Im Sommer hingegen sind die Städte meist mit Touristen überfüllt und einige Geschäfte haben geschlossen.

    Um die Landschaft und Natur Schwedens zu erkunden eignet sich jede Jahreszeit. Möchten Sie in einem der zahlreichen Seen oder der Nord- und Ostsee baden dann sollten Sie in den Monaten Juli und August reisen.

    Die Monate September, Oktober, Februar und März sind am idealsten, um die Polarlichter zu erleben. Teilweise bietet sich allerdings auch in den Wintermonaten die Möglichkeit dazu.

    Wintersportler sollten von Dezember bis April in den Norden Schwedens verreisen. Eine Schneegarantie gibt es hier von Dezember bis Februar.

    Wie ist das Klima & Wetter in Schweden?

    Aufgrund des langen Gebirgszuges im Westen bleibt Schweden von den feuchtigkeitsgesättigten Luftmassen des Atlantiks weitgehend verschont.

    Mit durchschnittlich 600 mm pro Jahr ist die Niederschlagsmenge in ganz Schweden relativ gering. Stockholm ist die trockenste Hauptstadt des Nordens.

    Die Temperaturen nehmen im Sommer wie im Winter von Süden nach Norden ab. Im Sommer aber sind die Temperaturunterschiede kleiner, da sich die lang anhaltende Sonneneinstrahlung der höheren Breiten stärker auswirken. So erreicht man auch in Lappland Höchsttemperaturen von 28 - 30 °C. Der Sommer ähnelt dem norddeutschen, ist aber entschieden kürzer. Richtige sommerliche Wärme darf man in Südschweden erst ab Mitte Juni erwarten und dann kaum länger als acht Wochen.

    In Lappland, vor allem im Fjäll, herrschen fast die gleichen klimatischen Verhältnisse wie in Südschweden im Mai und Juni: kurzer, subarktischer Frühling und fünf bis sechs Wochen Hochsommer. Nach einem kurzen, oft prächtigen Herbst folgen erste Wintereinbrüche schon Ende September oder Anfang Oktober.

    Klimadiagramme Schweden

    StockholmJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.-1-13814192220159
    52
    Min.-5-5-416111413951-2
    Sonnenstunden12579101086311
    Regentage161310111113131414151617
    GöteborgJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.114916192120161164
    Min.-3-4-23712141310630
    Sonnenstunden2357910986321
    Regentage151210121012141416151617
    HaparandaJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.-8-7-3310172017125-1-6
    Min.-17-16-11-52811950-7-14
    Sonnenstunden12479111074310,2
    Regentage108876791010111211
    MalmöJanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
    Max.2251016202121181274
    Min.-3-3-1271113121173-1
    Sonnenstunden124699876311
    Regentage171314121212141314151716

    Welche sehenswerten Städte gibt es in Schweden?

    Stockholm

    Stockholm, Schweden

    Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und ist mit ca. 972.647 Einwohnern die größte Stadt Skandinaviens. Sie ist sowohl Sitz des schwedischen Parlaments als auch der schwedischen Regierung. Außerdem gilt sie als kulturelles Zentrum des Landes. 

    Im Osten wird die „Beauty on water - Schönheit am Wasser“ mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie etwa 30.000 Inseln von einer Meeresbucht umschlossen. Dieses Gebiet wird Stockholmer Schärengarten genannt. Stockholm wird auch liebevoll als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. 

    Bei einer Stadtrundfahrt sollten Sie unbedingt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Schloss, das Stadthaus, die Museumsinsel Skansen, die Oper, das Nationalmuseum und das Vasa-Museum erkunden. 

    Die Stadt liegt am Ausfluss des Mälaren See, woher die Einwohner auch ihr Trinkwasser beziehen. Die Altstadt „Gamla Stan“ auf der Stadtinsel (Stadsholmen) weist noch immer ein mittelalterliches Straßennetz mit vielen kleinen Gässchen auf und ist einen Besuch wert.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Rathaus von Stockholm, Schweden
    Rathaus
    bunte Häuser in der Innenstadt Stockholms, Schweden
    Schärengarten von Stockholm
    Schloss von Stockholm
    Schloss

    Uppsala

    Uppsala ist die bedeutendste Universitätsstadt und ehemalige Hauptstadt Schwedens. Die Großstadt Uppsala liegt nördlich von Stockholm in der schwedischen Provinz Uppsala Iän und ist, an der Bevölkerung gemessen, die viertgrößte Stadt Schwedens. 

    Als eine der ältesten und historisch bedeutsamsten Städte des Landes beherbergt Uppsala, den größten und spektakulärsten, gotischen Dom, dessen ältester Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt. Mit seinen 118,7 m ist er das höchste Kirchengebäude Skandinaviens. Der Dom ist sowohl Krönungs- als auch Grabstätte vieler schwedischer Könige. 

    Außerdem gibt es in Gamla (Alt-Uppsala), nördlich der Stadt, einen imposanten Grabhügel aus dem 6. Jahrhundert auf dem bedeutende Männer der Wikingerzeit begraben sind. Ein Museum in der Nähe davon informiert über die Legenden der Svea-Könige.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    schweden uppsala berge und meer
    Kathedrale von Uppsala, Schweden
    Dom
    Universität von Uppsala, Schweden
    Universität
    Altstadt von Uppsala, Schweden

    Göteborg

    Göteborg Brücke, Schweden

    Die Hafenstadt liegt an der Westküste Schwedens, in der Provinz Västra Götalands län. Die Stadt ist in 10 Bezirke aufgeteilt und hat den größten Exporthafen Nordeuropas. Die zahlreichen Kanäle und Brücken im holländischen Stil durch die Altstadt erinnern an Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande. 

    Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Prachtstraße Avenyn, die Hafenanlage, die Fischkirche Feskekörka sowie der Vergnügungspark Liseberg Das Göteborger Opernhaus ist ebenfalls einen Besuch wert. Seit einigen Jahren haben die Göteborger Symphoniker den offiziellen Titel "Nationalorchester Schwedens". Das historische Viertel "Haga" bietet zahlreiche Möglichkeiten die bekannten Kaffeehäuser Göteborgs zu besuchen. Hier sollten Sie unbedingt in einem der Cafés die traditionellen schwedischen Zimtschnecken probieren. Am Hafen von Lilla Bommen liegt das größte in Skandinavien erbaute Großsegelschiff, die Viermastbark Viking. Fest vertäut dient sie heute als Museum.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Göteborg, Schweden
    schweden g teborg berge und meer
    Innenstadt von Göteborg
    Hafen von Göteborg

    Malmö

    Malmö Skyline, Schweden

    Die Küstenstadt liegt am südlichsten Punkt Schwedens gegenüber von Kopenhagen und gehört zur Provinz Skåne. Mit rund 344.000 Einwohnern aus über 170 Ländern sind hier viele verschiedene Kulturen vereint. Malmö stand anfangs unter dänischem Einfluss. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Stadt abwechselnd von Schweden und Dänemark belagert. Im April 1512 wurde ein Waffenstillstand zwischen den beiden Ländern geschlossen. Seit 1658 gehört Malmö zu Schweden.

    In Malmö, eine der vielseitigsten Städte Skandinaviens, gibt es vieles zu entdecken. In der Altstadt „Gama Staden“ sind zahlreiche der alten Fachwerkhäuser noch gut erhalten. Hier findet man auch den bekannten "Lilla Torg" (kleiner Markt). Nicht weit entfernt steht das 1546 errichtete Rathaus, welches in all den Jahren immer wieder umgestaltet wurde. Die alte Burganlage Malmöhus ist der einzige Überrest der ehemaligen Befestigung. Heute befinden sich dort das Stadtmuseum und wechselnde Kunstaustellungen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Hafen von Malmö
    Turning Torso
    Fachwerkhaus Malmö, Schweden
    Oresund-Brücke, Malmö, Schweden
    Öresundbrücke 
    Malmö

    Vimmerby

    Vimmerby Landschaft, Schweden

    Vimmerby ist ein Städtchen in der nordöstlichen Provinz Småland und die Heimat der berühmten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Hier verbrachte Sie ihre Kindheit und sammelte Ideen für ihre Geschichten. 

    Zum Beispiel waren die kleinen Gassen von Vimmerby, mit den niedrigen farbigen Holzhäusern, die Vorlage für das Reich des Meisterdetektivs Kalle Blomquist. Wer den Schauplatz zu "die Kinder von Bullerbü" sucht, muss ca. 16 km von Vimmerby nach Sevedstorp (dem eigentlichen Bullerby) fahren. Der Ort mit knapp 10 Einwohnern ist ohne Reiseführer oder Karte schwer zu finden. In der Mitte des Orts steht der berühmte Mittelhof von Bullerby. Das bekannte Holzhaus von "Katthult" aus "Michel von Lönneberga" steht ca. 15 Fahrminuten von Sevedstrop entfernt, in der kleinen Ortschaft Gibberyd. Die Fahnenstange fällt sofort ins Auge und auch das rote Klohäuschen, die "Trissebude" ist schnell entdeckt.

    Der Theaterpark "Astrid Lindgrens Welt" lockt jährlich ungefähr eine halbe Millionen Besucher an, die alles über Pippi, Karlsson, Michel und die anderen berühmten Figuren der Autorin erfahren möchten. Auf dem Marktplatz "Stora Torget" Vimmerbys ist zudem ein Astrid-Lindgren-Denkmal errichtet, welches sie sitzend bei der Arbeit an einer Schreibmaschine  zeigt.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Rathaus von Vimmerby
    Rathaus
    Innenstadt von Vimmerby
    rote Häuser in Bullerby
    Bullerby
    schweden berge und meer

    Linköping

    Blick über Linköping, Schweden

    Die Universitätsstadt liegt in der Provinz Östergötlands, in einer fruchtbaren Gegend, unweit des Roxensees und 200 km südlich von Stockholm. Mit knapp 150.000 Einwohnern ist Linköping die fünftgrößte Stadt Schwedens.

    Linköping war seit dem 12. Jahrhundert ein zentraler Platz für die Kirche in Östergötland. Die ältesten Teile des Doms des Bischofssitzes Linköping sind aus dieser Epoche. Noch heute ist der Dom eines der bedeutendsten Bauwerke Skandinaviens. Das Freilichtmuseum Gamla Linköping südwestlich des Stadtzentrums zeigt, wie eine Kleinstadt vor etwa 100 Jahren in Schweden ausgesehen hat. Die Kleinstadt besteht aus ca. 90 Häusern, die zum Teil älter als 250 Jahre alt sind. Einige dienen sind nach wie vor bewohnt, andere dienen heute als kleine Museen. Außerdem befinden sich neben Cafés, einer Post, einer Feuerwache, einer Apotheke auch eine Polizeiwache sowie zahlreiche Kunst- und Handwerksbetriebe.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Skyline von Linköping
    Innenstadt von Linköping
    Marktplatz
    Rathaus von Linköping, Schweden
    Rathaus
    rote Häuserstraße in Linköping

    Jönköping

    Blick über Jönköping, Schweden

    Jönköping liegt im Süden von Schweden, in der historischen Provinz Småland. Die alte Industriestadt ist für seine Zündholzindustrie international bekannt. Den Zündhölzern ist ein Freilichtmuseum gewidmet.

    Im östlichen Stadtbereich von Jönköping befindet sich das John Bauers Museum. Es erwarten Sie über 1.000 Werke und Skizzen des weltberühmten Märchenkünstlers. Jönköping liegt am "Vattern", einem der großen Seen in Schweden. Der Badesee hat einen kilometerlangen Badestrand mitten in der Stadt. Im Sommer werden am See Rockkonzerte veranstaltet.

    Gränna ist ein Ort in der südschwedischen Provinz Jönköpings Iän, der historischen Provinz Småland und zählt zur Gemeinde Jönkoping. Im Sommer ist der Ort ein beliebtes Reiseziel für Touristen, da dort angenehmes Klima herrscht und der Ort direkt am Vätternsee liegt.

    Gränna ist bekannt für die Herstellung von Zuckerstangen (Polkagris), die traditionell rot-weiß gefärbt sind. Fast ein Dutzend Zuckerstangen-Manufaktur befinden sich im Ortskern von Gränna. Bei den meisten besteht die Möglichkeit bei der Produktion zu zuschauen.

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
    Skyline von Jönkoeping
    Innenstadt von Jönköping
    Feldweg mit roten Häusern und See im Hintergrund, Jönköping
    See in Jönköping, Schweden

    Welche Naturhighlights kann man in Schweden besuchen?

    Abisko Nationalpark

    Zu den bekanntesten Nationalparks Schwedens gehört der Abisko Nationalpark, der 1909 gegründet wurde. Mit einer Fläche von 77 km² führt durch ihn einer der bedeutendsten schwedischen Fernwanderwege, der Kungsleden. Zu finden ist der Park in der schwedischen Provinz Norrbottens län im schwedisch-norwegischen Grenzgebirge. Der Polarkreis befindet sich etwa 200 km nördlich.

    Polarlichter in Lappland
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Rentier im Schnee, Schweden

    Der Nationalpark Abisko ist bekannt für seine Natur und nordische Fauna und Flora. Mächtige Berge, arktische Wälder, Fjorde und Wasserfälle prägen das Landschaftsbild. Durch den Fluss Abiskojokka, der quer durch den Nationalpark verläuft, sind über hunderte von Jahren Moorebenen und steile Felsschluchten entstanden. Der Fluss mündet im Torneträsk See. Der siebtgrößte und klarste See Schwedens. Elche, Rentiere, Polarfüchse, Luchse, Eichhörnchen, Hermeline und noch viele weitere Tierarten haben hier ihr Zuhause. Eine weitere Besonderheit sind die Polarlichter. Durch eine geringe Lichtverschmutzung in der Gegend sowie die Nähe zum Polarkreis, gibt es hier weltweit die höchste Wahrscheinlichkeit Polarlichter zu sehen.

    Tiveden Nationalpark

    Der Tiveden Nationalpark befindet sich im gleichnamigen Ort an der Nordspitze des großen Vättern und gehört teils zum Västergötland und teils zu Närke. Der 13 km² große Nationalpark liegt in der Region Örebo und damit zwischen Göteborg und Stockholm. Beide Städte sind ungefähr 250 km entfernt.

    Kiefern im Tiveden Nationalpark, Schweden
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Tiveden Nationalpark

    Eine Besonderheit sind die Geröll- und Felsblöcke die in der Eiszeit hin- und hergeschoben wurden, wodurch einige Steinhaufen entstanden sind. Zwischen diesen gibt es Grotten, Felsritze und Tümpel. Am bekanntesten ist der Junker Jägerin Felsen sowie die Grotte Stenkälla und Grotten von Vitsand. Außerdem findet man hier sehr viel alten Wald sowie Urwald mit Kiefern. Aus diesem Grund wird der Tiveden Nationalpark auch als südlichste Wildmark Schwedens bezeichnet.

    Jokkmokk


    Jokkmokk ist das Zentrum der Samischen Kultur und liegt in der historischen Provinz Lapplands am nördlichen Polarkreis. Die Stadt ist für seinen jährlich stattfindenden Wintermarkt (Jokkmokks Vintermarknad) bekannt. Seit 1605 verkaufen hier Samen aus ganz Lappland ihr Ware.

    samische  Kultur, Mann im Zelt
    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    Einstellungen ändern
     
    Kirche von Jokkmokk
    Kirche von Jokkmokk
    Huskytour
    Polarlichter Lappland
      1 / 3  

    Wenn man an Lappland denkt, kommen einem direkt Polarlichter und die wundervolle Schneewelt in den Sinn. Und genau das ist es auch! Ideal, um sich in „Europas letzte Wildnis“ am nördlichen Polarkreis zurückzuziehen, ist eine Huskysafari in der Region Jokkmokk. Mit dem Musher (Hundeschlittenführer) geht es mit dem Schlitten durch die atemberaubende Winterlandschaft 

    Das absolute Highlight: ein fantastischer Blick auf die Polarlichter, die grün, blau und lila in der Winternacht leuchten.

    Mitternachtssonne & Polarlichter

    Je weiter man nach Norden reist, desto länger dauern im Sommer die Tage und im Winter die Nächte. In einem gewissen Zeitraum sinkt die Sonne nicht mehr unter den Horizont sondern scheint rund um die Uhr. Je höher man sich in das Gebirge begibt, desto länger ist die Mitternachtssonne zu sehen. An Schwedens höchstem Berg, dem Kebnekaise geht die Sonne z. B. zwei Monate lang nicht unter.

    Die Polarlichter oder Nordlichter, lateinisch Aurora Borealis genannt, sind helle schillernde Lichterscheinungen, die man am nördlichen Himmel beobachten kann. Meist erstrahlen sie in hellgrün oder gelb, aber auch in Rot- und Violetttönen. Die besten Chancen in Schweden hat man nördlich des Polarkreises im Winterhalbjahr von September bis März. Dieses Naturphänomen wird von der Sonnenenergie verursacht, die mit dem Sonnenwind zur Erde gelangt.

     
    schweden polarlicht berge und meer

    Welche Sprache wird in Schweden gesprochen?

    Die offizielle Landessprache ist Schwedisch. Die Sprache ist mit dem Dänischen und Norwegischen verwandt und stammt vom Altnordsichen, der Sprache der Germanen in Skandinavien ab. Im Schwedischen gibt es weder Konjugationen noch Deklinationen, wie wir sie vor allem aus den romanischen Sprachen kennen. Verständigungsprobleme gibt es selten, da die meisten Schweden sehr gutes Englisch sprechen. Auch Deutschkenntnisse sind weit verbreitet.

    Ein bisschen Schwedisch für Anfänger

    Hallo hej
    Guten Morgen god morgon
    Guten Abend god kväll
    Guten Tag god dag/hej
    Tschüss adjö/hejdå
    Danke tack
    Vielen Dank tack så mycket
    Entschuldigung Ursäkta
    Ja/nein ja/nej
    Prost!/Zum Wohl! Skål!
    Guten Appetit! Smaklig måltid!
    Gute Reise trevlig resa!
    Ich liebe Dich jag älskar dig
    Sprechen Sie deutsch? Talar ni tyska?
    Wie viel kostet das? Hur mycket kostar det?
    Das mag ich Det tycker jag om
    Nach rechts/links till höger/vänster
    Geradeaus rakt fram
    Für Damen/Herren för damer/herrer
    Wie spät ist es? Hyr mycket är klockan?
    Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ursäkta, kann ni hjälpa mig?
    Ich verstehe nicht ag förstår inte
    Toilette Toalett/WC
    Entschuldigung, wo liegt…? Ursäkta, var ligger…?
    Wie weit ist es? Hur långt är det?

    Welche Währungs- und Zahlungsmittel kann man in Schweden verwenden?

    Schwedische Kronen, Währung

    Bargeld

    Die offizielle Landeswährung sind die Schwedischen Kronen (SEK), der in 100 Öre unterteilt ist. 1 € entspricht etwa 10 SEK. Banknoten sind in den Werten  20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Kronen sowie Münzen in 1, 2, 5 und 10 Kronen im Umlauf.

    Am Flughafen, Kaufhäusern oder im Hotel gibt es Wechselstuben. Hier können Sie Euro in die einheimische Währung umtauschen. Bargeld zählt noch zum Zahlungsmittel in Schweden, soll aber langfristig abgeschafft werden. Daher gibt es bereits Geschäfte, die kein Bargeld mehr akzeptieren. Mit nahezu allen gängigen Kredit- und EC-Karten ist es möglich an Bankautomaten Geld abzuheben, meist sogar kostenlos.

    Kredit- und EC-Karten

    EC-Karten mit dem Cirrus- und/oder  Maestro-Logo werden akzeptiert. In manchen Geschäften, besonders an Tankstellen, kann es jedoch zu Problemen kommen. Kreditkarten wie MasterCard und VisaCard werden fast überall akzeptiert. In einigen Geschäften kann ausschließlich nur mit Kreditkarten gezahlt werden, dazu gehören Tankstellen. In Schweden ist es üblich selbst Kleinstbeträge mit der Kreditkarte zu bezahlen.

    Welche Stromspannung gibt es in Schweden?

    Die Netzspannung in Schweden beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden die Steckdosen vom Typ C und F verwendet. Um die Steckdosen zu nutzen, benötigen Sie keinen entsprechenden Reiseadapter.

    Welche Religionen sind in Schweden vertreten?

    Etwa 57.7% der Bevölkerung gehören der evangelisch-lutherischen "Schwedischen Kirche" an. Die Religionsgemeinschaft der Muslime beträgt etwa 5.1 % und der Katholiken etwa 1.6 %. Zu dem gibt es noch weitere vereinzele Glaubensgemeinschaften.

     
    schweden kirche berge und meer

    Welche Ereignisse prägen die Geschichte Schwedens?

    schweden samen berge und meer

    • 11.000 v. Chr: erste Besiedlung Schwedens 
    • 550 - 800 n. Chr: Vendelzeit
    • 800 - 1050: Wikingerzeit
    • 1050 -1389: hohes Mittelalter, Reichsadel mit einem geistlichen Stand und Bauernstand, Machtkampf zwischen den Königsfamilien  Sverker und Erik
    • 1397 - 1525: Kalmarer Union, Königin Margarethe I. einte Dänemark, Norwegen und Schweden (1387)
    • 1523 -1611: Wasa-Zeit, Gustav Wasa besiegte Christian II. am 06. Juni (Nationalfeiertag)
    • 1544: Schweden wird evangelisches Reich
    • 1611 - 1719: Schweden als Großmacht
    • 1719 - 1772: Freiheitszeit
    • 1772 - 1809: Gustavianische Epoche
    • 1818: Karl XIV. Johann besteigt den Thron
    • während des ersten und zweiten Weltkriegs blieb Schweden neutral
    • 1995: Beitritt zur europäischen Union
    • seit 1973: ist Carl XVI. Gustav König von Schweden

    Was sind die wichtigsten Feiertage in Schweden?

    Kleines Mädchen mit Blumenstrauß am Mittsommerfest, Schweden
    • 1. Januar - Neujahr (Nyårsdagen)

    • 6. Januar - Heilige Drei Könige (Trettondedag jul)
    • 10. April - Karfreitag (Långfredagen)
    • 13. April - Ostermontag (Annandag påsk)
    • 30. April - Valborgsmässoafton (Walpurgisnacht)
    • 1. Mai - Tag der Arbeit (Första maj)
    • 21. Mai - Christi Himmelfahrt (Kristi himmelfärds dag)
    • 6. Juni - Schwedischer Nationalfeiertag (Sveriges Nationaldag)
    • 24. Juni - Mittsommertag (Midsommardagen)
    • 1. November - Allerheiligen
    • 13. Dezember - Lucia
    • 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag (Juldagen)
    • 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag (Annandag jul)

    Kulturelle Besonderheiten Schwedens

    Die Samen (Lappen)

    Das nördliche Nordeuropa ist das Land der Samen (Lappen). Die Urbevölkerung mit asiatischen Vorfahren hat vom schwedischen Reichstag im Grundgesetz den Status eines eigenen Volkes anerkannt bekommen. In Kultur und Sprache unterscheiden sie sich von den germanischen Skandinaviern.

    Insgesamt leben in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland etwa 65.000 Samen, die die Landesgrenzen nicht akzeptieren wollen, da sie Jahrhunderte lang Nomaden gewesen sind.

    Etwa 15.000 leben in Schweden. Nur ca. 20 % sind noch in der traditionellen Rentierzucht tätig. Die meisten leben inzwischen in festen Häusern und haben sich dem modernen Leben angepasst. Sie gehen nur noch während des Frühlings- und Herbstabtriebes der Rentiere auf Wanderung. An das Rentier (Ren) knüpfen alle Traditionen an. Es ist das symbolhafte Wappentier der Samen.

    Auf vielen Märkten und Festen wird die historische Gemeinsamkeit der Menschen wieder lebendig. Der bekannteste ist wohl der Wintermarkt im schwedischen Jokkmokk, ein buntes Treiben rund um die Traditionen und Kultur der Samen, das alljährlich im Februar viele Besucher anlockt.

    Heute fördert der Staat stärker die kulturelle und wirtschaftliche Eigenständigkeit der Samen, im Rundfunk und Fernsehen werden Sendungen in samischer Sprache abgehalten. In der Universität von Umeå gibt es einen Lehrstuhl für Kultur und Sprache der Samen.

     
    schweden kleinkind berge und meer
    schweden elch berge und meer
      1 / 2  

    Welche Speisen & Getränke sind für Schweden bekannt?

    Die schwedische Küche ist recht unkompliziert und von der ländlichen Hausmannskost geprägt. Daher wird sie auch als "Husmanskost" bezeichnet. Sie setzt sich aus Kartoffeln, Fisch, Wild und Mehlspeisen zusammen. Beliebt in der schwedischen Küche sind auch Beeren, Pilze, Gewürze, Kräuter und eine Fülle an Süßspeisen.

    Heute haben auch internationale, wie etwa die italienische oder orientalische Gerichte, Einzug in die schwedische Küche gefunden.

    Typisch schwedische Speisen & Getränke:

    • Köttbular, kleine runde Fleischbällchen, mit einer Rahmsauce und Preiselbeeren
    • Filmjölk, eine Art Joghurt, der oft mit Müsli gegessen
    • Elchfleisch, besonders in wäldlichen Regionen (Norrland)
    • Surströmning, fermentierter Hering mit extremem Geruch werden sollte.
    • Sill, eingelegter Hering z.B. in Senf, Zwiebeln oder Brennwein
    • Lingon, Preiselbeeren
    • Semla, Gebäck mit Marzipan und Sahne in der Mitte
    • Zimtschnecken
    • Dammsugare, grüne Marzipan-/Schokoladensüßigkeit
    • Cider, Apfelschaumwein
     
    schweden essen berge und meer
    Köttbullar
    Rentierfleisch in einer Schale, Schweden
    Rentierfleisch
    Zimtschnecken
    Zimtschnecken
    Tisch mit schwedischen Speisen
      1 / 4  

    Was sollte man vor einer Reise nach Schweden beachten?

    Einreise, Pass, Koffer, Globus
    Kuba-Impfungen-berge&meer
    visa info Reisepass 
    Flugzeug Costa Rica LI

    Was muss man bei der Einreise nach Schweden beachten?

    Nach Schweden ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis und dem Kinderreisepass einzureisen. Die Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein.

    Welche Impfungen benötigt man für eine Reise nach Schweden?

    Bei einer Einreise nach Schweden sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch geraten sich an den Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts zu orientieren. Zudem werden folgende Impfungen bei Einreise nach Schweden empfohlen:

    • FSME, abhängig von Reisezeit und -bedingungen
    • Hepatitis B, abhängig von Reisezeit und -bedingungen
    • TBE/FSME, besonders bei Reisen an die Ostküste im Großraum Stockholm von exponierten Personen
    • Masern-Impfung

    Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?

    Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen unterliegen den Bestimmungen der Europäischen Union. Bargeldmengen über 10.000 Euro müssen bei Ein- und Ausreise deklariert werden.Heimtiere dürfen mit gültigem Heimtierausweis mitreisen. Dieser muss die Auskunft über die Tollwutimpfung beinhalten.

    Zu beachten sind folgende Freimengen bei Einreise aus einem EU-Land:

    • Alkohol: 10 l Spirituosen (über 22 %) oder 20 l andere alkoholische Getränke (bis 22 %) oder 60 l Schaumwein oder 110 l Bier oder 10 l alkoholhaltige Süßgetränke wie z.B. Alkopops.
    • Tabakwaren: 800 St. Zigaretten oder 400 St. Zigarillos (max. 3g/St.) oder 200 St. Zigarren oder 1 kg Rauchtabak oder je 10 kg Kaffee + koffeinhaltige Waren. 

    Für nähere Informationen informieren Sie sich bitte beim Auswärtigen Amt

    Wie viel Trinkgeld ist üblich in Schweden?

    Trinkgeld gilt in Schweden als eine freundliche Geste, wird aber keinesfalls erwartet. In den meisten schwedischen Hotelrechnungen ist bereits eine Servicepauschale inkludiert. Dennoch freuen sich Hotelangestellte oder Taxifahrer über Trinkgeld. Dabei wird der Rechnungsbetrag häufig einfach aufgerundet. Beim abendlichen Restaurant Besuch wird allerdings ein kleines Trinkgeld erwartet.

    Wie groß ist die Zeitverschiebung nach Deutschland?

    Schweden liegt in der gleichen Zeitzone wie Deutschland, weshalb es keine Zeitverschiebung zwischen den Ländern gibt.

    Wie groß sind die Entfernungen zwischen den Orten in Schweden?

    Die Entfernungen zwischen den Ortschaften sind oft groß, insbesondere in Nordschweden. Die Schweden sprechen gerne von "mil"; Das ist die schwedische Meile, deren Länge 10 km beträgt.

    Ist in Schweden das Rauchen in der Öffentlichkeit erlaubt?

    Nein, da in Schweden ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie und in öffentlichen Gebäuden gilt.

    Welche Literatur ist für eine Reise nach Schweden empfehlenswert?

    • Lonely Planet Reiseführer Schweden
    • Stefan Loose Reiseführer Schweden
    • MARCO POLO Reiseführer Schweden

    Reiseberichte unserer Kunden

    Reisebericht-Schweden-Mitarbeiter-berge&meer

    Ihre Chronisten Mitarbeiter von Berge & Meer:

    Unsere Mitarbeiter aus Vertrieb, Einkauf und Marketing nehmen Sie mit nach Schweden. Das Land besticht durch seine tolle Natur mit einmaligen Schärenlandschaften und Seen. Aber auch die Hauptstadt Stockholm bietet mit Ihren Sehenswürdigkeiten kulturelle Aspekte - lassen Sie sich verzaubern.

    Reisebericht-Skandinavien-Jens-berge&meer

    Ihr Chronist Jens:

    Reisen Sie mit uns der Sonne entgegen, die in den Sommermonaten oberhalb des Polarkreises nahezu 24 Stunden am Tag scheint. Erleben Sie unvergessliche Naturphänomene und herrliche Landschaften in Skandinavien.